Versandfrei ab 50 Euro
0
0,00  0 Produkte

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SALON LUITPOLD | Mönche und Nonnen raus! | 06.05.2025

Das Kulturprogramm vom Cafe Luitpold

Unsere Produkt-Kategorien

SALON LUITPOLD | Mönche und Nonnen raus! | 06.05.2025

6,00 64,00 

Mönche und Nonnen raus! Das Ende der bayerischen Klöster 1802/03

Mit Katharina Weigand, Jörg Zedler und Christian Gohlke

Trotz seiner Zusicherung 1799, die bayerischen Klöster zu schonen, gab Max IV. Joseph nur wenige Monate später seine Zustimmung zu einer praktisch vollständigen Säkularisation im Kurfürstentum. Er konnte sich freilich an prominenten zeitgenössischen Beispielen orientieren: am revolutionären Frankreich sowie an der Vorgehensweise Kaiser Josephs II. Außerdem glaubte man in Bayern, starke Motive für eine solch radikale Auflösungsaktion zu haben. An diesem Abend wird es um die Motive, die konkrete Durchführung sowie um die Folgen der Säkularisation in Bayern gehen.

Lieferzeit: Sofort (Veranstaltungsticket)

Artikelnummer: n. a. Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Mönche und Nonnen raus! Das Ende der bayerischen Klöster 1802/03

Mit Katharina Weigand, Jörg Zedler und Christian Gohlke

Trotz seiner Zusicherung 1799, die bayerischen Klöster zu schonen, gab Max IV. Joseph nur wenige Monate später seine Zustimmung zu einer praktisch vollständigen Säkularisation im Kurfürstentum. Er konnte sich freilich an prominenten zeitgenössischen Beispielen orientieren: am revolutionären Frankreich sowie an der Vorgehensweise Kaiser Josephs II. Außerdem glaubte man in Bayern, starke Motive für eine solch radikale Auflösungsaktion zu haben. An diesem Abend wird es um die Motive, die konkrete Durchführung sowie um die Folgen der Säkularisation in Bayern gehen.

Die Historikerin Dr. Katharina Weigand war als Akademische Oberrätin an der LMU München mit den Schwerpunkten Bayerische Geschichte und Didaktik der Geschichte tätig, zuletzt am Universitätsarchiv. Inzwischen engagiert sie sich als Lehrende beim Seniorenstudium der LMU.

Der Historiker Prof. Dr. Jörg Zedler wurde mit einer Biographie über den letzten bayerischen Diplomaten am Heiligen Stuhl, Otto von Ritter, promoviert und habilitierte sich mit einer der Arbeit „Nützliche Leichen. Monarchenbegräbnisse in Bayern und Belgien (1825–1935). Nach der Vertretung der Professur für Neuere und Neueste Geschichte an der LMU München (2023–2025) ist er derzeit am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte der Universität Regensburg.

Aufmacherbild Fotocredit: aaron-burden@unsplash

 

Zusätzliche Information

Ticket

SALON Diskurs Freier Eintritt (zzgl Ticket-Systemgebühr), SALON Musique Eintritt, SALON Musique ermäßigt Studenten + Kinder, SALON Menü VIP Platzierung (3-Gang Menü), SALON Menü VIP Platzierung (3-Gang Menü + Weinbegleitung), SALON Gastrosophique (4-Gang Menü), SALON Gastrosophique (4-Gang Menü mit Weinbegleitung), SALON Etagère für 2 Personen (pikante und süße Tapas), SALON Etagère für 1 Person (pikante und süße Tapas), SALON Dreierlei Knabbereien, SALON Diskurs ermäßigt Studenten + Kinder, Live Stream Ticket

Veranstaltungsdetails

Datum: 06.05.2025

Startzeit: 19:00 CET

Endzeit: 20:30 CET

Veranstaltungsort: CAFE LUITPOLD, Brienner Strasse 11, D-80333 München

Telefon: +49 89 242875 0

E-Mail: salon@cafe-luitpold.de

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München. 
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und handgefertigte Confiserieprodukte.
 

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr