DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

ARCHIV IM ÜBERBLICK

2010 bis 2021 - seit mehr als 10 Jahren gelebter Kulturgenuss im Cafe Luitpold

Salon Luitpold blickt zurück auf über weit 100 Ausgaben von einem abwechslungs- wie geistreichen, mitunter auch einfach genüsslichen, manchmal polarisierenden Programm zurück - präsentiert von Dr. Stephan Meier und seinen Gästen im Palmengarten des Cafe Luitpold.

Ob Kunst und Kultur, Wissenschaft, Politik oder Gesellschaft: Im Mittelpunkt des Salons stehen bekannte und weniger bekannte, stets interessante Persönlichkeiten aus München und dem Rest der Welt, deren Visionen zum Nachdenken, deren Projekte zum Mitmachen anstiften, und Impulse liefern für eine lebendige Münchner Diskussionskultur und Stadtgesellschaft.…

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Akademie der Muße | 24.01.2023 | 19:00 -20:30 Uhr

Im Gespräch mit Luise Kinseher

MIT ANSELM BILGRI UND NIKOLAUS BIRKL

Luise Kinseher ist die derzeit wohl bekannteste bayerische Kabarettistin („Mama Bavaria“, „Mary from Bavary“, „Frau Lallinger“ usw.), Schauspielerin und Filmschauspielerin (zuletzt „Weißbier im Blut“ mit Sigi Zimmerschied), sie ist geehrt mit zahlreichen Kabarettpreisen. Sie füllt Kleinkunstbühnen und Säle, sie vereint die Gaben scharfsinniger Beobachtung mit brillant-humorvoller Formulierung und bewahrt gleichzeitig trotz aller Spitzen ihre heimatverbundene Achtung vor den Menschen. Luise Kinseher ist scharfzüngig und liebenswert zugleich.

Die „Diskurse für eine gelassene Lebensführung“ finden seit 2016 regelmäßig im Palmengarten des SALON LUITPOLD im Cafe Luitpold statt. 

 

 

Mehr dazu...
Cake Pop Atelier DIGITAL zum Valentinstag 11.02.2022 | 18:00 - 19:30 Uhr

Exklusiv für Masterard Karteninhaber:innen

KREIEREN SIE MIT UNSEREM CAFE LUITPOLD TEAM FÜR IHREN HERZENSMENSCHEN CAKE-POPS ZUM VALENTINSTAG

Freuen Sie sich auf eine Box gefüllt mit vielen Zutaten und einer leicht verständlichen Anleitung

Lieben Sie auch die Tradition, einen ganz besonderen Menschen am Valentinstag mit einem kleinen Geschenk zu überraschen? Dann ist der digitale Workshop vom legendären Münchener Cafe Luitpold genau das Richtige für Sie! Unter charmanter Anleitung der versierten Patissiers lernen Sie Schritt für Schritt die Erstellung von luftigen Cake-Pops mit ganz individuellen Dekorationen zum Valentinstag. Vor Beginn des Backkurses erhalten Sie ein Paket mit allen wichtigen Zutaten und Verzierungen sowie eine Cake-Pop-Halterung. Perfekt für grenzenlose Kreativität.
Zusätzlich …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Pro-Europa Netzwerk 14.09.2021 | 19:00 - 20:30 Uhr

Mehr Europa im Bundestag wagen

PODIUMSDISKUSSION MIT KANDIDIERENDEN ZUR BUNDESTAGSWAHL 2021

Zugesagt haben die Kandidierenden zur Wahl des deutschen Bundestages: Vaniessa Rashid (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Korbinian Rüger (SPD) und Eva Maria Schmidt (FDP). Die Antworten der Linken und der CSU stehen noch aus.

Als „Fact-Checker“ nimmt Renke Deckarm, Pressesprecher der Vertretung der EU-Kommission in München an der Diskussion teil. Die Moderation übernimmt Eva Feldmann-Wojtachnia/Centrum für angewandte Politikforschung der LMU.

Das Pro-Europa Netzwerk München & Oberbayern hat im Vorfeld Kandidierende zur Bundestagswahl der im Bundestag vertretenen Parteien (mit Ausnahme der AfD, da die den Dexit fordert) mit einem Fragebogen um ihre Stellungnahme gebeten. Die Fragen gehen zurück auf die Wünsche und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 18.06.2021 | 20:00 - 21:30 Uhr

FÜHREN IN POLITIK UND WIRTSCHAFT

Thomas de Maizière und Karl-Ludwig Kley im Gespräch zum Thema Führung in Politik und Wirtschaft

Thomas de Maizière und Karl-Ludwig Kley stellen zwei der wichtigsten Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft ihre Erfahrungen als Führungskräfte zur Verfügung. Sie erzählen von den Wegen an die Spitze, vom guten und schlechten Umgang mit Macht und von den Grundsätzen, die sie als Führungskräfte und Mächtige leiten.

Die Veranstaltung findet im Außenbereich des Cafe Luitpold statt (Innenhof).

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 21.06.2021 | 19:00 - 21:00 Uhr

„Jede Bundestagswahl ist auch eine Wahl über Europa“
Das Pro-Europa Netzwerk lädt herzlich zum nächsten digitalen Bürgerforum ein.

Die nächste Bundestagswahl wird auch die Europapolitik Deutschlands beeinflussen. Grundlegende Veränderungen auf EU-Ebene muss der Bundestag mitentscheiden. Wie soll das Thema Europapolitik vom Bundestag nicht nur mitgetragen, sondern aktiver gestaltet und vorangetrieben werden ? Diskutieren Sie mit, bringen Sie Ihre Ideen ein. Dieses Mal möchten wir über Gesundheitspolitik, Solidarität und Demokratie diskutieren. Aus den Anregungen im Bürgerforum wird das Pro-Europa Netzwerk einen Fragebogen erstellen und ihn an die Bundestagskandidaten schicken. Die Ergebnisse werden auf der Internetseite (https://proeuropa-netzwerk.de) veröffentlicht und an die Presse geschickt.

Anmeldung und Teilnahme:
Die Teilnahme …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 15.06.2021 | 19:30 - 22:00 Uhr

DENK-THEATER: Kunst, Religion und Wissenschaft für einen Kulturwandel | Konflikt und Krieg – was können WIR tun?

Exzessive Gewalt und Krieg sind ein Markenzeichen der Menschheitsgeschichte. Lässt sich daran etwas ändern? Ist eine solche Transformation menschlicher Gesellschaften angesichts der technologischen Hochrüstung auf allen Gebieten ein Gebot des Überlebens? Individuelle und national-kulturelle Biografien wie die Schicksale von Imperien sind geprägt von Vergangenheiten, die auch als Traumata erlebt wurden und/oder neu inszeniert werden. Lässt sich diese Psycho- und Sozial-Geschichte der Menschheit umschreiben, neu schreiben, konstruktiv anders gestalten? Was können, was müssen, was dürfen WIR dafür tun?

Performance
 „Im Herzen tickt eine Bombe“ von Wajdi Mouawad

Regie: Maike Bouschen

Ausstattung: Valentina Pino …

Mehr dazu...
Good Morning Europe 27.05.2021 | 8:15 - 9:00 Uhr

Die aktuelle Corona Lage in Russland - Diskutieren Sie mit!

Sputnik V ist aktuell ein heißes Eisen, teilweise wirft man Russland aggressive "Impf-Diplomatie" vor. Erfolgreiche Forschung steht auf der einen, ein teilweise überlastetes Gesundheitssystem auf der anderen Seite. Nur ein kleiner Teil der russischen Bevölkerung ist geimpft, und es gibt Stimmen, dass die Dunkelziffer der Todesopfer die offiziellen Zahlen um ein Vielfaches übersteige. Wie gehen Russinnen und Russen in ihrem Alltag mit der Corona-Lage um, was sind die Unterschiede zwischen Moskau und den Regionen dieses riesigen Landes?  Wir sprechen mit Jan Dresel, dem Leiter der Hanns-Seidel-Stiftung in Moskau.

Anmeldung und Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 20.04.2021 | 19:00 - 20:30 Uhr

REBOOT. DER CODE FÜR EINE WIDERSTANDSFÄHIGE WIRTSCHAFT, POLITIK UND GESELLSCHAFT.
Robert Jacobi im Gespräch mit Peter Felixberger.

Dieser Salon findet digital per Live Stream aus dem Palmengarten statt.

Die Covid-19-Pandemie stellt die Wirtschaft, Politik und alle Bereiche unserer Gesellschaft auf eine harte Probe. Wir haben bewiesen, dass wir flexibel auf Krisen reagieren können. Allerdings hat die Pandemie schonungslos die Schwachstellen in unserem System aufgedeckt. Diese Schwächen müssen wir jetzt beseitigen, um uns gegenüber kommenden Krisen und Gefahren widerstandsfähiger zu machen und unser Zusammenleben nachhaltig lebenswerter zu gestalten. Dafür fordert Robert Jacobi in „Reboot“ die sofortige und umfassende Einführung und Nutzung digitaler Technologien in allen relevanten Handlungsfeldern.

Robert

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 01.02.2021 | 19:00 - 21:30 Uhr

EINE KOOPERATION MIT DER EV. STADTAKADEMIE MÜNCHEN

Ein gesellschaftsdiagnostisches Gespräch mit PD Dr. Erik Schilling und Dr. Kia Vahland

Dem Münchner Literaturwissenschaftler Erik Schilling zufolge erleben wir in der Gegenwart eine neue Sehnsucht nach Authentizität. Politiker sollen authentisch auftreten. Romane erzählen ungefiltert vom wahren Leben. Und im Dasein des Individuums verspricht Authentizität unverfälschtes Glück.

Erik Schilling diagnostiziert diesen Authentizitätsboom als Reaktion auf zunehmende gesellschaftliche Komplexität, bedingt durch Digitalisierung, Globalisierung und die scheinbare Beliebigkeit der Postmoderne. Aber was ist der Preis? Wo bleiben Ambivalenzfähigkeit, Ironie und Humor? Wie hat sich der Authentizitätskult entwickelt? Und wieso schlägt er in einen Verlust an Pluralität, Toleranz und Freiheit um?

PD DR. ERIK …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 28.01.2021 | 08:15 - 08:45 Uhr

GOOD MORNING EUROPE - DIGITAL

Ein rein wirtschaftliches Projekt? Die (geo-) politische Bedeutung von Nord Stream 2

Das Nord-Stream-2 Gaspipelineprojekt, welches die Regierungen Deutschlands und Russlands vorantreiben entzweit Deutschland mit fast allen seinen europäischen sowie transatlantischen Verbündeten und der Ukraine. In unserer (diesmal immernoch digital durchgeführten) Reihe "Good Morning Europe" wollen wir uns unter anderem der Frage widmen: Welche geopolitische Bedeutung hat das Prajekt neben der rein ökonomischen ?

Nach einem zehnminütigen Einführungsvortrag sind Sie wie immer herzlich eingeladen zu diskutieren, diesmal mit Birgit Schmitz-Lenders, Leiterin der Europäischen Akademie Bayern.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Bayern statt.…

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 21.10.2020 | 20:00 - 22:00 Uhr

FRAUENLEBEN HEUTE

Frauenleben heute c/o Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit - Ein Diskussionsabend mit Expertinnen über das Thema "Frauen in der Arbeitswelt und Gesellschaft"

Armutsrisiko? Chancengleichheit? Empowerment? Bereits seit dem 18. Jahrhundert galt der Salon als ein im Privaten versteckter öffentlicher Raum, um gegen die Entrechtung der Frau anzukämpfen. Nutzen Sie unser Salongespräch, um Expertinnen über das Thema - Frauen in der Arbeitswelt und Gesellschaft - zu diskutieren und gemeinsam Visionen für die Zukunft der Frauen im 21. Jahrhundert zu entwickeln.

Das Cafe Luitpold ist spätestens seit 1899 auch ein Ort der Frauenbewegung. Vom18. bis 21. Oktober fand im Cafe Luitpold der Erste Bayerische Frauentag statt. Eingeladen hatte …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 16.10.2020 | 18:00 - 20:30 Uhr

DIE SINUPRET STORY - VON EINEM, DER AUSZOG DIE HEILPLFANZENMEDIZIN ZU REVOLUTIONIEREN

Ein Abend mit Prof. Dr. Michael Popp und Dr. Peter Felixberger

Mitte der 1990er Jahre. Michael Popp steht vor großen Herausforderungen. Die Firma seiner Eltern ist technisch veraltet, das Produktportfolio ist nicht mehr zeitgemäß, die Banken zicken. Der Kampf ums Überleben beginnt. Zeitsprung: Frühjahr 2019. Bilanzpressekonferenz. Rekordumsatz. Rekordgewinn. Die Produkte der Firma Bionorica stehen bei Ärzten und Apothekern hoch im Kurs. Vor allem eines: Sinupret, der Marktführer in seinem Segment. Das pflanzliche Mittel bei Atemwegserkrankungen. Die berühmte Mischung aus Eisenkraut, Holunder, Ampferkraut, Primel und Enzian, die Geschichte geschrieben hat.

Zu Michael Popps 60. Geburtstag zieht der …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 24.09.2020 | 19:00 - 21:30 Uhr

POPULISIM - POLRAIZATION -CORRUPTION

How Can Western Democracy Survive? Discussion with David Frum and Patrick Hamm

Join us for an interactive conversation about the crisis of liberal democracy in Europe and America. What can we learn from past mistakes and controversies as well as current events in order to find forward-thinking solutions for both sides of the Atlantic?

David Frum is a writer at “The Atlantic” magazine and the author of the 2018 New York Times bestseller, "Trumpocracy - The Corruption of the American Republic", his ninth book. From 2001-2002, he served as a special assistant and speechwriter to President George W. Bush during and after the 9/11 …

Mehr dazu...
SALON GASTROSOPHIQUE: 20.09.2020 | 19:00 - 21:30 Uhr

TREFFPUNKT EUROPAS

Geschichten, Anekdoten und süsse Genüsse

Ein kulinarischer und unterhaltsamer Abend mit Peter Peter

Wien, Turin und Triest, das Florian in Venedig, das Deux Magots in Paris und das Luitpold in München! Grands Cafés sind auch heute Salons, in denen man mürrisch Zeitung lesen, Konversation treiben oder einfach Mußestunden bei einem Schälchen Kaffee verträumen kann. Eine abendländische Institution, die von der Generation Computer neu geschätzt wird, präsentiert von dem Gastrosophen und Autor Dr. Peter Peter (Kulturgeschichte der österreichischen Küche).

[nbsp]

Peter Peter unterrichtet am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Er schreibt. u. a. für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.…

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 17.09.2020 | 19:00 - 21:30 Uhr

HALTUNG FINDEN

Haltung: Weshalb wir sie brauchen und trotzdem nie haben werden.

Ein Abend mit Matthias Politycki und Andreas Urs Sommer, morderiert von Willi Vossenkuhl/LMU

Seit geraumer Zeit hat jeder eine Meinung zu allem, aber hat er damit auch eine Haltung? Der Meinungsjournalismus blüht– was ist noch Nachricht, was unterschwellige Botschaft? Wenn wir uns nicht vom Mainstream der gesellschaftlichen Debatten vereinnahmen lassen wollen, müssen wir wieder Selbstdenker werden und unsre Haltung täglich neu auf den Prüfstand stellen. Der Schriftsteller Matthias Politycki und der Philosoph Andreas Urs Sommer haben darüber[nbsp]– jenseits der politisch korrekten Diskurse und vor gelegentlichen Ausflügen ins Tagespolitische nicht zurückschreckend– ein Buch geschrieben: „Haltung finden“. Der …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 13.09.2020 | 19:00 - 21:30 Uhr

TALENTE FÜR DEUTSCHLAND

Ein streitbarer Abend mit MdB Thomas Sattelberger, Elvire Meier-Comte (Airbus Group), Jan C. Cron (Russell Reynolds Associates), Britta Muzyk-Tikovsky (CAPSCOVIL-Empowering Innovation), moderiert von Alexandra Borchardt (Reuters Institute at the University of Oxford, Lehrauftrag „Leadership and Strategy in the 21st Century” TU München, aktuelles Buch: Mensch 4.0 – Frei bleiben in einer digitalen Welt).

Die sich beschleunigenden Veränderungen durch Technologie und Demographie führen zu neuen Rahmenbedingungen unternehmerischer wie volkswirtschaftlicher Talentpolitik. Die richtigen Menschen zu identifizieren, zu gewinnen und durch dauerhafte Attraktivität zu binden, zählt zu den größten Herausforderungen nicht für Unternehmen, sondern auch für Regionen und Staaten weltweit. Inwiefern haben Unternehmen und Volkswirtschaften heute bereits innovative …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 05.03.2020 | 20:00 - 22:00 Uhr

EIN SALON ZUR GELASSENEN LEBENSFÜHRUNG c/o AKADEMIE DER MUßE

Ein Abend mit dem Philosophen Dr. Christoph Quarch, Anselm Bilgri und Nikolaus Birkl

Dr. phil. Christoph Quarch, Jahrgang 1964, ist Philosoph und evangelischer Theologe. Sein Schwerpunkt liegt auf der philosophischen Praxis. Wie kann unser Leben gelingen? Diese Frage der alten Griechen nach dem „glückenden“ Leben treibt auch ihn um. Wie können die klassischen Tugenden für unsere Zeit neu formuliert werden?

Quarch ist erfolgreicher Publizist und ein gefragter Gesprächspartner in vielen Rundfunkanstalten. Er möchte diese Themen der sinnorientierten Führungskunst auch in Unternehmen tragen. Christoph Quarch ist damit ein ausgewiesener Fachmann für unseren Diskurs für eine gelassene Lebensführung.

Darüber reden Anselm …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 04.03.2020 | 20:00 - 22:00 Uhr

PROGRAMMIERTE FREIHEIT - SPIELRÄUME FÜR VERANTWORTUNG

Podiumsgespräch mit Bundesministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und IT-Expertin Yvonne Hofstetter

„Der unsichtbare Krieg – Wie die Digitalisierung Sicherheit und Stabilität in der Welt bedroht“ – „Angst essen Freiheit auf – Warum wir unsere Grundrechte schützen müssen“: Bundesministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und die Juristin und IT-Expertin Yvonne Hofstetter haben aufrüttelnde Veröffentlichungen vorgelegt. In beiden Büchern geht es um die Freiheit. Wie gefährdet ist sie im Zeitalter der Digitalisierung? Wie kann sich der Einzelne schützen? Und wie ganze Staaten?

Moderation: Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing

Ein Salonabend mit der Ev. Akademie Tutzing und in Kooperation mit der Theodor Heuss Stiftung…

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 02.03.2020 | 20:00 - 21:30 Uhr

TACHELES - GEGEN LEGENDEN UND KLISCHEES

Ein Abend mit Prof. Wolffsohn und seinem Gesprächspartner Armin Nassehi/LMU und Herausgeber Kursbuch - c/o Herder, Literaturhandlung [&] Evangl. Stadtakademie, Stiftung Bildungszentrum München und Freising

Wie bedroht ist unsere Demokratie vom Populismus? Welche nachweisbar falschen Klischees und Legenden halten sich in Geschichte und Politik?
Prof. Dr. Michael Wolffsohn kritisiert pointiert den aktuellen Antisemitismus in Deutschland sowie den Umgang der Politik mit diesem und geht der Geschichte des heute oftmals von falscher Seite vereinnahmten Begriffs des „Abendlands“ auf den Grund. Er setzt sich mit der deutschen Nahostpolitik auseinander und stellt die Frage, was Freiheit eigentlich ist. Dabei greift er die Argumentationsmuster vieler Populisten …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 20.02.2020 | 20:00 - 21:00 Uhr

BEKOMMT MÜNCHEN SEINE ERSTE BÜRGERMEISTERIN?

Ein Salonabend mit Kristina Frank (CSU) und Katrin Habenschaden (Grüne), moderiert von Anna Clauß/Spiegel.

Seit 35 Jahren stellt die SPD den Bürgermeister in München. Im kommenden Jahr wird der aktuell Platzhirsch Dieter Reiter gleich von zwei Frauen herausgefordert: Kristina Frank von der CSU und Katrin Habenschaden von den Grünen. Im Freistaat sind derzeit nur drei der 25 Oberbürgermeister Frauen. Ein Demokrationsdefizit? Wir klären das auf einem Gipfeltreffen der Kandidatinnen.…

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 19.02.2020 | 20:00 - 21:30 Uhr

DIE HASSKRIEGER SIND WIEDER DA!

Vom neuen Rechtsextremismus und warum wir ihn nicht mehr los werden. Ein Abend mit Karolin Schwarz und Patrick Bahners (FAZ) c/o Herder Verlag und Ferdos Forudastan (SZ) als Moderatorin - in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie

Hass im Netz - Gewalt auf der Straße. Der Umgang von Rechtspopulisten und -extremen mit der digitalen Infrastruktur ist versiert. Die neuesten Losungswörter der politischen Sprache sind das Eigene und die Grenze. Ihre Mittel: Strategiepapiere, Guerilla-Marketing und organisierte Hasskampagnen. An die Stelle straff organisierter Gruppen treten immer öfter lose Netzwerke. Nimmt man ihnen den Zugang zu einer Plattform, eignen sie sich die nächste an oder bauen eine …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 18.02.2020 | 19:00 - 21:00 Uhr

SPIEGEL GESPRÄCH MIT ILSE AIGNER / PRÄSIDENTIN DES BAYERISCHEN LANDTAGES

Ein Abend mit Ilse Aigner, moderiert von Anna Clauß / Spiegel

Sie ist die mächtigste Frau in der CSU, gelernte Elektrotechnikerin und Pumucklfan. Vor allem aber ist Ilse Aigner seit über einem Jahr Präsidentin des Bayerischen Landtags. Ihr Motto lautet: "Demokratie ist eine Gabe, aber auch eine Aufgabe." Die 55-Jährige beaufsichtigt ein Parlament, in dem der Ton mit dem Einzug der AfD rauer und aggressiver geworden ist. Der Anteil der Frauen unter den Abgeordneten liegt bei nur noch 27 Prozent. Wie sich das ändern lässt und wann Bayern zum ersten Mal in seiner Geschichte von einer Ministerpräsidentin regiert …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 17.02.2020 | 19:00 - 21:00 Uhr

DAS KLIMA RETTEN, ABER WAS KANN ICH NOCH ESSEN?

Ein Abend mit Holger Stromberg, Nils Binnberg, Dr. Malte Rubach, Valentin König, moderiert von Stephan J. Meier.

Nicht erst seit Greta Thunberg und „Fridays for Future“ ist klar, dass unsere Ernährung einen großen Einfluss auf das Ökosystem des Planeten Erde hat. Doch was kann jeder einzelne tun, um effektiv zur Rettung des Klimas beizutragen? Muss ab jetzt jeder vegan leben oder zumindest vegetarisch? Kann Fleisch noch guten Gewissens auf der Speisekarte stehen? Ist Milch ein Klimakiller? Sind Fake-Fleisch und milchfreie Milch die Lösung? Autoren, Praktiker und Experten diskutieren über diese hochaktuellen Fragen und geben Antworten, wie wir durch unsere …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 31.01.2020 | 20:00 - 21:00 Uhr

LA NUIT DES IDEES / ETRE VIVANT - KOOPERATION MIT INSTITUT FRANCAIS

Leben und künstliche Intelligenz - Ein Widerspruch? Über digitale Utopien, ethische Dilemmata und das sich Verändernde Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Ein Abend mit Prof. Jean Gabriel Ganascia/Paris und Prof. Dr. Christopher Lütge/TUM

Anlässlich der Nacht der Ideen, soll es über künstliche Intelligenz und über das Verhältnis zu Mensch und Natur gehen. Auf Initiative des französischen Ministeriums für Europa und auswärtige Angelegenheiten und des Institut Français findet jedes Jahr weltweit eine „Nacht der Ideen“. Diese Veranstaltungsreihe lädt zu Austausch, Debatte und Reflexion ein. Thema dieses Jahr ist „Être vivant“ (lebendig sein. Der konkrete Fokus soll auf …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 30.01.2020 | 20:00 - 21:30 Uhr

THOMAS BERNHARD

Josef Hader liest Thomas Bernhard

Thomas Bernhard provozierte vor allem in seiner österreichischen Heimat immer wieder heftige Kritik, viele seiner Aufführungen wurden von publikumswirksamen Skandalen überschattet, die Politik, Boulevardpresse und Kunstbetrieb gleichermaßen in Atem hielten. Die in seinen Texten beschriebene Abneigung gegenüber Österreich löste regelmäßig heftige Gegenreaktionen aus, die Kronen-Zeitung und populistisch agierende Politiker forderten lauthals Aufführungsverbote und die Ausbürgerung Bernhards – der pauschale Vorwurf des „Vaterlandsverräters“ und „Nestbeschmutzers“ war öfter zu hören.

Bernhards Texte sind einerseits gallige oder komische Ergüsse gegen alles und jeden, andererseits aber voller autobiographischer Bezüge. Charakteristische Merkmale von Bernhards Prosa sind sprachliche Virtuosität und Humor. Bernhard hat eine Sprache entwickelt, die …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 26.01.2020 | 19:00 - 21:30 Uhr

RESONANZRÄUME DES ZEN

Ein Abend mit Prof. Michael von Brück und Lukas Trabert, Programmleitung und Lektor des Karl Alber Verlages, begleitet von Kalligraphien und Live-Musik.

Michael von Brück stellt zwei Kalligraphien bedeutender Zen-Meister vor, und Mertón Végh spielt drei Flötenstücke von Hans Zender, die dieser zu Zen-Sätzen geschrieben hat. So entstehen Resonanzräume des Zen, die Michael von Brück im Gespräch mit Lukas Trabert, dem Verleger des Buches und dem Publikum ausloten wird.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 24.01.2020 | 9:00 - 10:00 Uhr

FRÜHSTÜCK FOR FUTURE

Mit Barbara Hendricks/Bundesumweltministerin a.D. / Bernhard Goodwin/LMU und Aktivisten von Fridays for Future e.V.

Wir laden ein zu Kaffee/Croissant und ab 10.00 Uhr geht es zur Demo

Als Bundesumweltministerin war 2013-2017 Barbara Hendricks das Gesicht der Umweltpolitik Deutschlands. Innerhalb der Regierung hat sie dabei Belange des Klimaschutzes, der Artenvielfalt und der ökologischen Nachhaltigkeit vorangebracht. Sie wird auch von der politischen Konkurrenz für ihre Sachkunde und ihren überlegten aber energischen Politikstil gelobt. Als Teil der großen Koalition ist sie aber auch Ziel der Kritik der Protagonisten von Fridays for Future, die allen Regierungen vorwerfen den intensiven und glaubwürdigen Warnungen der Wissenschaft nicht gefolgt zu sein. Beim …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 23.01.2020 | 19:00 - 21:00 Uhr

STATT "LAPTOP UND LEDERHOSE" AB SOFORT "DIRNDL UND DIGITALISIERUNG"

Ein Abend mit Dorothee Bär, MdB, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, moderiert von Anna Clauß/Spiegel.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 12.01.2020 | 19:00 - 21:00 Uhr

WIENER GEFÜHLSWELTEN

Das Salonorchester Camerata Andechs präsentiert: "Wiener Gefühlswelten"

Ein heiterer, mitunter sentimental anmutender Abend mit Ouvertüren, Walzern, Wiener Liedern und Polken u.a. von Johann Strauß, Hermann Leopoldi, Franz Lehár, Oscar Straus.

Es moderiert und singt Thea Schuette .Es spielt das Salonorchester der Camerata Andechs. Unter der Leitung von Andreas Schwankhart

Mehr dazu...

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner